Vita Activa oder vom Tätigen Leben
– Hannah Arendt
Es ist ein komplexer Text, der ein langsames Lesen erfordert, um sich mit ihm auseinandersetzen zu können. In solchen Situationen greift der Leser häufig in die Lektüre ein, indem er markante Passagen notiert und unterstreicht. Sätze oder Satzteile, die als bedeutsam empfunden werden, sind im Text durch einen Boldschnit betont. So werden die wichtigen Passagen, die den Gedanken der Autorin zusammenfassen könnten, durch einen dunkleren Grauwert hervorgehoben. Unterstrichene Begriffe oder Personennamen und griechische Begriffe, die mit der Fussnote angegeben werden – werden in der Klappe rechts erläutert. Somit stehen die Erklärungen während der gesamten Lektüre jederzeit zur Verfügung.
HGK BA IDCE
HS22-23
Mentorat: Jinsu Ahn
«Vita Activa, oder Vom Tätigen Leben» ist ein Werk der Grundlagenphilosophie von Hannah Arendt, eine meisterhafte Studie über die verschiedenen Arten der menschlichen Aktivität und die moderne «Entfremdung».